bruchholz-acoustics
English Page

Dipl.-Ing. Ulrich Bruchholz

Freiberuflicher Ingenieur
und Forscher

Mit Eintritt in den Ruhestand werden meine Aktivitäten wesentlich von meinen persönlichen Interessen bestimmt. Das sind Musik und exakte Wissenschaft. Ehemalige Kollegen und Kunden sowie alle Interessierte können sich jedoch gern in Fragen der Akustik allgemein und der akustischen Bohrloch-Meßtechnik (Stichwort USBA, ABF) an mich wenden.

Meine wissenschaftliche Arbeit betrifft eine rein geometrische Theorie von Gravitation und Elektromagnetismus mit wesentlichen Konsequenzen für die gesamte Physik.
Physik-Site * Mirror

Meine musikalischen Ambitionen betreffen die praktische Musikausübung und deren technische Begleitung. Für musikalisch-technisch Interessierte habe ich zwei Pakete zusammengestellt:
Ein Linux-Musikpaket. Es bietet individuelle MIDI-basierte Musikarbeitsplätze, bis zum Notensatz.
Komplettiert wird dies mit einem Linux-basierten Orgelpaket, s.a. Text.
Mit einem MIDI-Spieltisch erhält man eine vollwertige Hausorgel.

Die künstlerische Komponente, d.h. die eigentliche Klangerzeugung, besteht in Soundfonts. Das sind Klangsamples, welche mit der Software in o.g. Paketen via MIDI gesteuert und abgespielt werden. Diese sind frei verfuegbar, lediglich die kommerzielle Verwendung behalte ich mir als Autor selbst vor.
org_harp.sf2 (1,4 MB) - MIDI-Beispiele
Lebendige Cembalo- und Clavichord-Klänge aus "natürlichen" Samples. Ergänzt durch weitere Instrumente und synthetische Orgel-Klänge.
Zwei spezielle Orgel-Soundfontbanken:
alive2og.sf2 (1,3 MB), dazu MIDI-Demos.
Die Testversion einer mit allen Soundfont-Treibern kompatiblen Muster-Orgel
organ2MB.sf2 (1,4 MB),
dazu deren Disposition.
Vereint den edlen und lebendigen Klang bester Barock-Orgeln mit den Möglichkeiten der Computertechnik. Mit "natürlichen" Samples.
Ein sofort und überall abhörbares Wave-Klangbeispiel (3,7 MB).
Soundfonts und Wave-Daten sind mit `rar' gepackt.

Höchste künstlerische Ansprüche erfüllen drei Orgel-Soundfontbanken mit sorgfältig ausgewählten und intonierten Samples aus historischen Orgeln. Auch diese sind mit allen Soundfont-Treibern kompatibel.
Eine Universal-Orgel (5,3 MB),
die in 8 MB dRAM paßt. Vereint alle Richtungen. Mit Harpsichord Section und subharmonischen Strukturen.
Eine Renaissance-Orgel (1,3 MB),
die sich am Übergang von Renaissance zum Barock orientiert. Paßt in 2 MB dRAM. Mit historischer Stimmung und Tastenbelegung. Dasselbe in Standard-Ausführung. Außergewöhnlich klangschön.
Eine Barock-Orgel (2,6 MB),
die in 4 MB dRAM paßt. Diese ist eine Erweiterung der Renaissance-Orgel durch zusätzliche Barock-Stimmen. Rückwärts-kompatibel.
Scherer-Orgel (1,1 MB).
Einzigartige Klänge.

Alle Orgel-Soundfontbanken sind für additive Mischung ausgelegt. Die Programme im Orgel-Paket gewährleisten dies. Darüber hinaus sind einige Test-Mischungen beigefügt.

DOS corner.
Beste Wiedergabequalität wird mit den bereits veralteten Creative AWE32/64 (mit ISA-Schnittstelle) gewährleistet. Deshalb lege ich noch ein DOS-Programm für Harddisk-Recording bei. Es nutzt den SB16-Standard und vermeidet alle Unsicherheiten aus Multitask-Betriebssystemen.
Ferner liegen Testprogramme für Masterkeyboard und MIDI-Schnittstelle bei.

Impressum.

* Private Zone *
Ela'64 - Seite